Zum Hauptinhalt springen
Dauerausstellung Kleist-Museum - Raum Schriftstellerleben

Frankfurt (Oder): Kleist-Museum

Zu Hause bei Kleist

Kleist im Abitur

Das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) widmet sich dem Leben und Werk des Dichters Heinrich von Kleist. Dieses Angebot richtet ich an Schüler der Grund- und Leistungskurse in Deutsch. Bei einem Stadtrundgang entdecken sie Spuren, die Kleist in Frankfurt (Oder) hinterlassen hat. Vom Bahnhof führt der Weg über den Anger, an den Frankfurter Linden und dem Kleist-Denkmal vorbei bis in die Marienkirche mit der berühmten Bilderbibel. Anschließend geht es vom Ort des kleistschen Geburtshauses ins Kleist-Museum. Dort besuchen die Schüler die Dauerausstellung und können im Anschluss Spezialseminare zum Abiturthema belegen.

Ablauf

  • Abholung am Bahnhof Frankfurt/Oder
  • Geführter Stadtrundgang auf Kleists Spuren durch Frankfurt (Oder) bis zum Kleist-Museum
  • Rundgang durch die Dauerausstellung „Rätsel. Kämpfe. Brüche. Die Kleistausstellung“
  • Mittagspause
  • Spezialseminare zum Abiturthema
  • Abschlussrunde
  • Wahlweise auch über zwei Tage ausweitbar, dann mit individuellen Rechercheaufträgen

Witterungshinweise

Das Angebot findet auch bei leichtem Regen statt, bitte an entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk denken. 

Fachliche Vorbereitung

Es ist keine Vorbereitung erforderlich. Die Schüler erhalten Materialien zur Nachbereitung im Unterricht.
 

Sprache

Deutsch, polnisch, englisch und französisch

Dauer

Circa 7 Stunden 

Kosten

5 € pro Schüler

Begleitpersonen nehmen kostenfrei teil.

Anreise

Frankfurt (Oder)

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof sind es 15 Minuten zu Fuß zur Kreativwerkstatt.
Es geht zum Ausgang großer Parkplatz und Trebuser Straße.
Nach ein paar Metern auf der Trebuser Straße läuft die Klasse links in den Julius-Pintsch-Ring.
Die Keramikwerkstatt des CTA Kulturvereins Nord e. V. befindet sich im Julius-Pintsch-Ring 13 auf der rechten Straßen-Seite.

Von der Keramikwerkstatt sind es 28 Minuten zu Fuß zum Erlebnisbad schwapp.
Es geht zurück zur Trebuser Straße und dort nach links.
Dann biegt die Klasse rechts in die Ernst-Grube-Straße.
Es geht weiter geradeaus auf der Nordstraße und der Buggenhagenstraße.
Dann läuft die Klasse links die Johann-Sebastian-Bach-Straße weiter.
Und weiter geradeaus auf der Juri-Gagarin-Straße bis zur Straße Große Freizeit.
Das schwapp liegt auf der linken Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist für Rollstuhlfahrer geeignet.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson je 20 Schüler 

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar, eigenes  Essen kann mitgebracht werden. 

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • W-LAN: ja
  • Pausenraum: ja

Telefonisch/per Mail 

Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus.

Zielgruppe

11. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

SEK II
Deutsch: Kommunikation, Entwicklung und Entwicklungstendenzen, der deutschen Sprache, Literatur im 19. Jahrhundert

Kompetenzen

Spezialseminare zur Förderung der Lese-und Interpretationskompetenz der Schülerinnen und Schüler, Rechercheaufträge in der Präsenzbibliothek und im Archiv des Kleist-Museums, Förderung der Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)

Zieladresse

Kleist-Museum, Faberstraße 6-7, 15230 Frankfurt (Oder)

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft