Zum Hauptinhalt springen

Berlin: Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Was passiert(e) in einer Synagoge?

Neue Synagoge Berlin: Führung durch die Dauerausstellung

Die Neue Synagoge Berlin in der Oranienburger Straße wurde 1866 eröffnet und war damals einer der berühmtesten jüdischen Sakralbauten in Deutschland. Neu für eine Synagoge waren z. B. die Orgel, der aus Männern und Frauen bestehende Chor, ein Gebetbuch auch auf Deutsch und in den 1930er Jahren die weltweit erste Rabbinerin. Bis heute bringt die Beterschaft Neuerungen in die Traditionen ein. Die Klasse erforscht sowohl die aktuell genutzte Synagoge als auch die Dauerausstellung und erfährt dabei, was eine Mesusa ist, welche Texte in der Tora zu finden sind, wie man wohltätig sein kann und ob Haifischflossensuppe koscher ist. 

Ablauf

  • Hinweis: Wegen der Sicherheitskontrolle am Eingang bitte 15-20 Minuten vor dem vereinbarten Termin vor Ort sein! 
  • Begrüßung
  • Besuch der Dauerausstellung und der Synagoge
  • Verabschiedung 

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig. 

Fachliche Vorbereitung

Es ist keine Vorbereitung erforderlich.

Dauer

60 - 90 Minuten je nach Buchung

Kosten

Für 60 Minuten: 43,00 € + 2,00 € Eintritt pro Teilnehmer 

Für 90 Minuten: 65,00 € + 2,00 € Eintritt pro Teilnehmer 

Anreise

Berlin Friedrichstraße

Weiterfahrt:

S-Bahn Oranienburger Str.

Wegbeschreibung

Vom S-Bahnhof Oranienburger Straße sind es nur 2 Minuten zu Fuß zur Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum.
Die Kuppel des Gebäudes in der Oranienburger Straße ist gut zu sehen.
Das Angebot liegt auf der linken Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist bedingt barrierefrei. Ein Fahrstuhl ist vor Ort und Audio-Guides stehen zur Vefügung. 

Verpflegung

Keine Verpflegungsmöglichkeiten vorhanden, eigenes Essen kann mitgebracht werden. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. Nach vorheriger Vereinbarung kann ein kleines Essen dazugebucht werden. 

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • Schließfächer: ja

Bei der Anmeldung an bildung@centrumjudaicum.de bitte Folgendes angeben: Alter und Klassenstufe, Anzahl der Schüler, Schuladresse und Kontaktdaten der Lehrkraft, Kontext des Besuchs (z.B. Unterrichtsbezug, Klassenfahrt, Kursfahrt, Schulprojekt, Gedenkveranstaltung oder Ähnliches). 

Zielgruppe

1. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

  • Ethik 7-10 – Identität und Rolle, Wissen und Glauben, Mensch und Gemeinschaft 
  • Gesellschaftswissenschaften 5/6 – Religionen in der Gesellschaft, Vielfalt in der Gesellschaft 
  • Geschichte 7/8 – Juden, Christen und Muslime 
  • Geschichte 9/10 – Demokratie und Diktatur, Zeitalter der Revolutionen 
  • Oberstufe Geschichte – Deutsch-Jüdische Geschichte, Migration

Zieladresse

Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, Oranienburger Straße 28 – 30, 10117 Berlin

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
E-Mail: bildung@centrumjudaicum.de
Web: centrumjudaicum.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.