Chorin: Kloster Chorin
Wanderung rund um das Kloster Chorin
Witterungshinweise
Bitte wie bei allen Wanderungen auf wetterfeste, bequeme Kleidung und gute Schuheachten.
Dauer
Die Tour ist gut 9 Kilometer lang. Mit Besichtigung des Klosters Chorin (dafür bitte vorab anmelden) sollten etwa 5 Stunden Zeit eingeplant werden.
Anreise
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof aus links in die Choriner Bahnhofstraße und an der Schranke die Gleisequeren. Dem Wegweiser „Rundwanderung Kroneneiche“ und der Markierung mit dem gelben Punkt folgen. Links ist der verlandende Schulzensee zu sehen. Am Ende des Ortes führt der Wanderweg links über offene Wiesen in den Buchenwald. Immer bergauf geht es zum Gedenkstein an der ehemaligen Kroneneiche.
Von dort führt der Wanderweg etwa vier Kilometer weiter durch die Landschaft, um in einem Bogen nach Chorin zurückzukehren. Dort geht es links auf die von Senftenhütte kommende alte Kopfsteinpflasterstraße. Ein Hinweisschild weist auf den nahenehemaligen Steinbruch hin.
Über den Golzower Weg und erneut über die Gleise ist bald wieder der Bahnhof erreicht. Von hier führt der mit einem blauen Strich markierte Radweg über eine Allee nach rund 20 Minuten zum Kloster Chorin. Der Rückweg beginnt am Ufer des nahen Amtssees, überquert den Nettelgraben und stößt am Hotel Haus Chorin auf die Alte Klosterallee. Dem Hüttenweg links ins Dorf Chorin folgen, kurz hinter der Dorfkirche wieder links abbiegen und über die Bahnhofstraße zum Bahnhof laufen. Auf der schmalen Bahnhofstraße sowie am wenig befahrenen Mühlenweg/Golzower Weg sind keine Fußwege vorhanden.
Weitere Informationen
Für einen Besuch im Kloster Chorin bitte ggf. vorab anmelden oder eine Führung buchen (Tel. 033366 70377). Das Klostercafé kann nur bei Besichtigung des Klosters besucht werden. Außerhalb der Sommermonate nimmt das gastronomische Angebot im Ort stark ab, dann am besten ein Picknick einpacken.
Als mobiler Wanderbegleiter für unterwegs hält die kostenfreie App „DB Ausflug“ weitere Informationen und Kartenmaterial für diese Tour unter dem Titel „Kloster zwischen Buchenwäldern“ bereit.
Lernangeboten Kloster Chorin:
Zielgruppe
Kompetenzen
- Sicherer Umgang / Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Anreise
- Geschichte der Region und des Ortes Chorin
- Naturbeobachtung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
- Religions- und Kulturgeschichte
- Reformationsgeschichte
- Architektur
Zieladresse
