Frankfurt (Oder): Wildparkschule Frankfurt (Oder)
Waldrallye
Ablauf
- Abholung am ausgemachten Treffpunkt
- Begrüßung
- Start ins Programm je nach vorheriger Absprache, wechselt und kann individuell zum Thema gestalt werden, ebenfalls individuelle Pausenlegung
- Reflektionsrunde
- Verabschiedung
Witterungshinweise
- Angebot ist witterungsunabhängig
- Kann auch mit entsprechender Schlechtwetter-Kleidung durchgeführt werden
Sprache
Dauer
2,5 - 3 Stunden
Kosten
- Pro Schüler 1 €
- Evtl. Mehrkosten für spezielles Material
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Frankfurt (Oder), Rosengarten, sind es etwa 25 Minuten zu Fuß zur Wildparkschule.
Die Strecke ist 2 Kilometer lang.
Die Gruppe läuft über die Schienen und die Hauptstraße entlang.
Dann geht es geradeaus weiter auf der Booßener Straße.
Die Gruppe biegt links ab auf die Fürstenwalder Poststraße.
Nun führt rechts der Weg „Am Wildpark“ oder ein Pfad durch den Wald zum Ziel.
Die Wildparkschule befindet sich auf der linken Seite.
Vom Bahnhof Frankfurt (Oder), Rosengarten, fährt auch der Bus der Linie 982.
Ausstieg ist an der Haltestelle Frankfurt (Oder), Am Wildpark.
Weiter geht es zu Fuß auf dem Weg „Am Wildpark“ oder auf dem Pfad durch den Wald zum Ziel.
Barrierefreiheit
- Das Angebot ist barrierefrei
- Bei Anmeldung darauf hinweisen, dass Personen mit körperlicher Einschränkung teilnehmen
- Auch blinde Personen können Angebot nutzen
Begleitung
- Begleitpersonen sind frei
- Anzahl der Begleitpersonen ist Angebotsabhängig, bei Waldrally werden kleine Gruppen gebildet, mind. 1 Begleiter pro Gruppe (circa 5 Schüler) empfohlen
Verpflegung
- Essen kann mitgebracht werden
- Nur Donnerstags kann man Mittagessen bei nahegelegener Gaststätte Kobel bestellen (Tel.: 0335 2839794)
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- Pausenraum: ja
- Buchung via E-Mail wird empfohlen
- Empfohlene Anmeldefrist 6 Monate im Voraus
- Bei entsprechenden Kapazitäten kann auch kurzfristiger gebucht werden
Unterrichtsangebot kann individuell mit der Lehrkraft abgesprochen und gestaltet werden (unterschiedliche Schwerpunkte und Thematiken)
Beispiele für mögliche Einzelthemen:
- „Fadenschwanz und Löffelohr“ Maus, Hase und Reh im Wald
- Eichhörnchen und Igel perfekt angepasst
- Tiere und Pflanzen im Wildpark
- Naturerlebnistour im Stadtwald- Schatzsuche
- Entdeckungen und Erlebnisse im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter
- Oster- und Weihnachtsprogramme („Rund um die Weihnachtsbäume“)
- Aus dem Kreislauf der Natur –Fressen und gefressen werden Nachwachsende Rohstoffe
- Samen und Früchte
- Strategien der Überwinterung
- Erlebniswelt Natur in unseren Heimatraum (Themenreihe Schwerpunktunterricht in Klasse 5)
- Ökosystem Wald als dynamisches System
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Klasse 7/8 Geografie, Themenfeld Vielfalt der ErdeFOOOOONachhaltige Entwicklung
Klasse 7/8 Biologie, Themenfeld Lebensräume und ihre Bewohner
Kompetenzen
Erwerb von fachlichem Wissen, Naturnahes arbeiten, Erläuterung von Zusammenhängen, Förderung des vernnetzten Denken, Selbständigkeit, Partner und Gruppenarbeit
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 01520 2024159
E-Mail: wildparkschule-schwabe@gmx.de
Web: www.wildpark-frankfurt-oder.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.