Zum Hauptinhalt springen

Potsdam: Historische Mühle von Sanssouci

Vom Getreide zum Mehl

Eine Führung durch die Historische Mühle

Ganz in der Nähe vom Schloss Sanssouci steht die historische Holländergaleriewindmühle, in der auch heute noch mit Windkraft Getreide gemahlen wird. Der Müller begrüßt die Schülerinnen und Schüler vor der Mühle, bevor es in die Ausstellung geht. Er erklärt die Mühlentechnik und beantwortet alle Fragen: Woher kommt das Klappern in der Mühle, und hat es den König im nahen Schloss Sanssouci wirklich gestört, wie es die Legende erzählt? Wie wird das Mehl so fein? Wie funktioniert das: eine Mühle, bei der man das Dach mit den Flügeln drehen kann? Anschließend können die Schülerinnen und Schüler selbst Getreide mahlen und das Mehl aussieben. Das Mehl kann die Klasse natürlich mitnehmen.

Ablauf

  • Beginn und Begrüßung vor der Historischen Mühle 
  • Begrüßung durch den Müller: Besprechung des Führungsablaufs, mitgebrachter Fragen und Themenschwerpunkte 
  • Im Anschluss: Führung durch die Ausstellung und den Mühlentechnikbereich (Galerie, Mahl- und Sichterboden)
  • Dauer der Führung: ca. 90 Minuten
  • Schüler:innen können während der Führung Fragen stellen und am Ende selbst an der Handmühle Getreide zu Mehl vermahlen
  • Besuch im Museumsshop

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Fachliche Vorbereitung

Es ist keine Vorbereitung erforderlich.

Sprache

Deutsch

Dauer

Circa 1 – 2 Stunden

Kosten

3 € pro Schüler:in (Die Eintrittskarten der Kinder gelten als Freikarte für einen wiederholten individuellen Besuch).

Zwei Begleitpersonen je Schulklasse nehmen kostenfrei teil. 5 € je weitere Begleitperson.

Anreise

Potsdam Hauptbahnhof

Weiterfahrt:

Schloss Sanssouci

Wegbeschreibung

Fußweg von der Bushaltestelle Schloss Sanssouci: Ca. 3 Minuten (Der Bus 695/X15 hält unmittelbar unterhalb der Mühle am Besucherzentrum der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.)

Barrierefreiheit

Das Angebot ist bedingt barrierefrei.

Begleitung

Mindestens zwei Begleitpersonen je Schulklasse

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten im Museumsshop. Essen kann mitgebracht werden.

Weitere Informationen

Telefonisch/Per E–Mail

Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus.

Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus. Führungen für die Zeit kurz vor oder nach den Sommer- sowie Herbstferien sollten einen Monat im Voraus angefragt werden.  

In der Mühle gibt es kein öffentliches WC, bitte vor der Führung das kostenpflichtige öffentliche WC am Besucherzentrum benutzen. Garderobe und Schließfächer stehen nicht zur Verfügung: Nicht benötigte Sachen wie Rucksäcke usw. können unter Aufsicht im EG verbleiben.

Noch mehr Infos: Telefonisch/ per E–Mail/ auf der Homepage der Historischen Mühle

Zielgruppe

1. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Sachkunde – Vom Korn zum Mehl

Geschichte – Technik- und Sozialgeschichte

WAT, Physik – Mechanik, Kraftübertragung, Getriebe

Kompetenzen

Kennenlernen einer historischen Arbeitsstätte zur Herstellung von Grundnahrungsmitteln (Mahlprodukte) und eines alten Handwerksberufs

Zieladresse

Historische Mühle von Sanssouci, Maulbeerallee 5, 14469 Potsdam

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Historische Mühle Potsdam
Tel.: 0331/5506851
E-Mail: buchung@muehlenvereine-online.de
Web: www.historische-muehle-potsdam.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.