Lübeck, Luftaufnahme, Gewässer. | © scholty1970, pixabay.com

Lübeck: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH

SUP-Tour in Lübeck

Die Hansestadt vom Board aus entdecken

Das UNESCO-Welterbe der Hansestadt Lübeck lässt sich ganz entspannt und gleichzeitig aktiv erkunden, nämlich per Stand-up-Paddling. Mit dem Paddel in der Hand geht es bei dieser Bewegungstour auf SUP-Boards über die Trave, einmal um die Altstadtinsel.

Entlang der Ufer entdecken die Schüleri:nnen die Stadt und ihre Geschichte. Im Museumshafen liegen zum Beispiel Schiffe der letzten 150 Jahre vor Anker. Auch das berühmte Holstentor aus dem 15. Jahrhundert ist natürlich Teil des Sightseeings per SUP. Über dem Bogen der Doppeltürme leuchtet die vergoldete Inschrift aus der Hansezeit:CONCORDIA DOMI FORIS PAX“ – Eintracht nach innen, Frieden nach außen.

Gleich hinter der Holstenbrücke säumen die über 400 Jahre alten Salzspeicher das Ufer. Die Backsteinbauten, in denen einst das weiße GoldLübecks gelagert wurde, dienten 1922 als Kulisse im Stummfilm Nosferatu Eine Symphonie des Grauens" von Friedrich Wilhelm Murnau. Am Dom und den Wallanlagen vorbei paddeln die Schüler:innen zurück zur Ausgangsstation. Von dort lässt sich auf dem Weg zurück zum Bahnhof die Altstadt mit ihren Cafés und Geschäften zu Fuß erkunden.

Witterungshinweise

Die Tour ist nur bei gutem Wetter und wärmeren Temperaturen empfehlenswert.

Dauer

Vom Hauptbahnhof bis zur SUP Station an der Wakenitz sind es gut 2 Kilometer zu Fuß. Die SUP-Tour um die Altstadt ist 6 Kilometer lang. Insgesamt sollten für die Tour rund 4 Stunden eingeplant werden. Wer einen Einführungskurs buchen möchte, rechnet diese Zeit dazu.

Anreise

Lübeck Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof ist es ein rund halbstündiger Spaziergang über die Altstadt-Insel bis zumSUP-Verleih der Surfschule Surf-Center Lübeckan der Wakenitz. Man kann entweder über die Katharinenstraße und Marienbrücke, entlang der Untertrave und über die Burgtorbrücke in die Falkenstraße laufen oder quer durch die Altstadt und über die Klughafenbrücke. Die Bürgersteige sind teilweise sehr schmal. Auf den SUP-Boards geht es dann gegen den Uhrzeigersinn auf der Kanaltrave und der Trave um die Altstadt herum, vorbei an Burgtor, Museumshafen, Musik- und Kongresshalle, Holstentor, Salzspeichern, Malerwinkel sowie Dom und Wallanlagen.  

Weitere Informationen

Lockere Sportkleidung oder Badesachen eignen sich zum Paddeln, Wechselkleidung sollte ggf. mitgebracht werden. Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Trinkflasche nicht vergessen! 

An der SUP-Station können auf Anfrage vorab auch Einführungskurse oder geführte Altstadttouren gebucht werden.

Als mobiler Wanderbegleiter für unterwegs hält die kostenfreie App DB Ausflug weitere Informationen und Kartenmaterial für diese Tour unter dem Titel SUP-Tour in Lübeckbereit.

Zielgruppe

5. – 10. Klasse

Kompetenzen

  • Sicherer Umgang / Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Anreise
  • UNESCO-Welterbe vom Wasser aus erkunden
  • Geschichte der Hansestadt Lübeck
  • Stadtentwicklung
  • Balance und Koordination
  • Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz  

Zieladresse

Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, Holstentorplatz 1, 23552 Lübeck

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot