Zum Hauptinhalt springen

Senftenberg: Museum Schloss und Festung Senftenberg

Mit heißem Wachs und Federkiel

Senftenberg: Sorbische Ostereier selbst gestalten

Wie kommt Wachs auf das Osterei, und was haben Tauben und Gänse damit zu tun? In den Wochen vor Ostern dekoriert die Klasse mit der Wachsbossiertechnik bunte Eier für das Fest. Nach einer kurzen Einführung in das Brauchtum und die traditionellen sorbischen Verziertechniken sowie einigen Informationen über die Kniffe und Tricks des kunsthandwerklichen Arbeitens geht es direkt ans Werk. Buntes Wachs wird geschmolzen und dann in traditionellen oder selbst erdachten Mustern auf das Ei gebracht.

Ablauf

  • Anmeldung
  • Begrüßung
  • Besichtigung der Sonderausstellung zu Ostern
  • Dekorieren der Ostereier
  • Osterbrauchspiele
  • Verabschiedung

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Sprache

Deutsch

Dauer

Circa 120 Minuten

Kosten

20 Euro pro Gruppe (max. 25 Personen) zzgl. 3 € pro Schüler 

Ausgeblasene Hühnereier können mitgebracht werden. 2 Kunststoffeier pro Kind sind im Preis enthalten; 0,50 € je weiteres Ei.

Pro 10 Schüler bekommt eine Begleitperson freien Eintritt.

Anreise

Senftenberg

Wegbeschreibung

Fußweg circa 20 – 25 Minuten, ungefähr 1,3 km. Ein Schaukasten am Bahnhof weist via Stadtleitsystem zum Museum. Am Bahnhof rechts auf die Güterbahnhofstraße abbiegen und dieser für circa 100 m folgen. An der nächsten Kreuzung links auf die Bahnhofstraße abbiegen. Nach etwa 600 m links auf die Schloßstraße abbiegen und dieser weitere 600 m bis zum Schloss folgen.

Barrierefreiheit

Bitte Bedarf bei Anmeldung angeben.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson

Verpflegung

Eigenes Essen kann mitgebracht werden. Vor Ort ist keine Gastronomie vorhanden.

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • Pausenraum: ja

Eine Buchung ist telefonisch, per E-Mail oder per Buchungsanfrage auf der Homepage möglich. Die empfohlene Mindestvorlaufzeit beträgt 14 Tage, bei verfügbarer Kapazität sind Buchungen evtl. auch kurzfristiger möglich.

Zielgruppe

1. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Grundschule

SachunterrichtFOOOOOZeit und Geschichte verstehen – Entwicklungen und Veränderungen; Technik begreifen – Bauen und Konstruieren

KunstFOOOOOÄsthetische Praktiken, Werkzeuge

Fremdsprache SorbischFOOOOOSprache und Kultur

Kompetenzen

Kompetenz im Umgang mit dem Lernort Museum, Annäherungsstrategien an die Institution Museum, Umgang mit historischen, sozialen, künstlerischen und technischen Hintergründen der Objekte, Wahrnehmung, Kommunikation, Analyse und Reflektion, strukturieren und darstellen, transferieren und anwenden, Sprachkompetenz

Zieladresse

Museum Schloss und Festung Senftenberg, Schloßstraße, 01968 Senftenberg

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Tel.: (03573) 870 2400
E-Mail: museum@osl-online.de
Web: www.museums-entdecker.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.