Barth: Bibelzentrum Barth
Kräuterdetektive
Ablauf
- 15 min Einführung Bibelgarten
- 45 min Suche im Garten und Vorstellung der Suchergebnisse
- 10 min Kräuter- und Teeverkostung
- 20 min Kräuterquiz
- 20 min Auswertung und Ergebnissicherung
Bei längerem Programm:
- AE im Rosengarten + Geländespaziergang
Witterungshinweise
Mit entsprechender Regenbekleidung wird das Programm auch bei leicht schlechtem Wetter durchgeführt.
Bei extrem schlechten Wetterbedingungen wird das Programm abgesagt.
Sprache
Dauer
ca. 2 - 4 h
Kosten
pro SchülerIn 4 €
Anreise
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof sind es 10 Minuten zu Fuß.
Der Weg verläuft auf der Bahnhofstraße.
An der kleinen Kreuzung geht es rechts weiter.
Dann läuft die Gruppe rechts in die Sundische Straße.
Das Bibelzentrum liegt auf der rechten Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist komplett barrierefrei.
Begleitung
mind. 2 Begleitpersonen pro Gruppe
Verpflegung
- Catering kann auf Anfrage bestellt werden
- Essen kann grundsätzlich mitgebracht werden
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- W-LAN: ja
- Pausenraum: ja
- Buchung telefonisch oder via E-Mail
- empfohlene Anmeldefrist 3 Monate
Das Angebot ist individuell den Anforderungen und Wünschen der Lehrer anpassbar, je nach Fach und thematischer Einheit/Anknüpfungspunkt.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Grundschule
GeschichteFOOOOOAuf den Spuren der ältesten Menschen und ihrer Gesellschaft, die großen Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum
Kunst: KünstlerInnen und Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen
Naturwissenschaften: Pflanzen - Tiere - Lebensräume
Sachunterricht: Zeit und Geschichte verstehen
Kompetenzen
Fachliches Wissen auf Kräuter bezogen, Pflanzenkunde, Bestimmung und Herkunft des Namens, Geschmack, Sinnesförderung durch verkosten der Kräuter, Kulturgeschichte, Medizin im Mittelalter
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 038231-77662
E-Mail: info@bibelzentrum-barth.de
Web: www.bibelcentrum.de/bildung_schule.html Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.