Zum Hauptinhalt springen

Berlin: Berliner Kiteschule

Kitelandboarding

Richtig und sicher Landkiten lernen und den Wind einzuordnen!

Wir schulen täglich das ganze Jahr Kitelandboarding in Berlin mit maximal zwei Teilnehmern pro VDWS Kitesurflehrer. Aktuelles Kite Material, Mountainboard, Trapez, Helm und Prallschutz stellen wir jedem unserer Kursteilnehmer kostenlos für einen Kitelandboarding Kurs zur Verfügung und ist im Kurspreis inklusive. Auf Wunsch könnt Ihr auch eigenes Material mitbringen. Unsere Kitelandboarding Kurse sind für Einsteiger ohne Vorerfahrungen, Aufsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Wir bieten Euch einen schnellen und sicheren Lernerfolg mit sehr viel Spaß in Berlin. Besucher und Zuschauer sind immer gerne gesehen!

Ablauf

  • Beginn vormittags ab 10 Uhr (spätestens 10.30 Uhr)
  • Begrüßung
  • Duchführung des Angebots
  • Verabschiedung

Witterungshinweise

Bei schlechtem Wetter wird der Kurs einen Tag vorher durch die Kiteschule abgesagt und es wird ein neuer Termin vereinbart - es entstehen keine Kosten bei wetterbedingtem Ausfall.

Fachliche Vorbereitung

keine Informationen verfügbar

Sprache

Deutsch, Englisch

Dauer

Je nach Gruppengröße kann die Dauer des Angebots variieren.

Bei bis zu 12 Schüler/innen 2 Stunden.

Bei bis zu 24 Schüler/innen 4 Stunden (da Grupenteilung notwendig).

Kosten

Die Kosten für das Angebot sind abhängig von der Gruppengröße:

Bei bis zu 12 Schüler/innen werden für einen 2-stündigen Kurs 120 € berechnet.

Bei einer anderen Gruppengröße werden die Kosten mit dem Anbieter abgesprochen. Begleitpersonen werden zur Gruppengröße dazu gerechnet (und können ebenfalls am Angebot teilnehmen).

Anreise

Berlin-Südkreuz

Weiterfahrt:

S+U Berlin-Tempelhof

Wegbeschreibung

Am Bahnhof Berlin-Südkreuz ist ein Umstieg auf die Ring-Bahn (S42/ S46) erforderlich. Das Tempelhofer Feld liegt direkt an der S- und U-Bahn-Station Berlin-Tempelhof.

Barrierefreiheit

keine Informationen verfügbar

Begleitung

Bei 12 Teilnehmenden ist eine Begleitperson nicht erforderlich.

Verpflegung

Es wird sogar empfohlen Snacks und Getränke selbst mitzubringen. Am U-Bahnhof gibt es einen Imbiss.

Kleidervorschrift

Turnschuhe und lange Hosen werden empfohlen. Ein Helm wird gestellt.

Weitere Informationen

Eine Anmeldung 1 bis 3 Wochen im Voraus wird empfohlen. Die Anmeldung erfolgt am besten über das Kontaktformular auf der Homepage unter: http://www.berliner-kiteschule.de/kontakt/

Auf der Homepage gibt es mehrere Videos; die Berliner Kiteschule wurde u.a. von einer Sendung auf ARTE getestet - ein Zitat aus diesem Video: "eine super Beschäftigung, eine klasse Möglichkeit für mich, den Wind in der Stadt zu nutzen" Videos sind hier zu finden: http://www.berliner-kiteschule.de/videos/

Zielgruppe

3. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

SEK I

PhysikFOOOOOBewegungen im Sport, Brücken zur Meachanik

SportFOOOOOFahren, Rollen, Gleiten, Erlebnissport

SEK II

PhysikFOOOOOMechanik

SportFOOOOOFahren, Rollen, Gleiten, Sporttheorie

Kompetenzen

Wirken spezieller Kräfte: Federkraft, Gewichtskraft, Reibungskraft, Hangabtriebkraft; sportmotorische Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie sportliches Können verbessern, Bewegungserfahrungen weiterentwickeln, Spielfähigkeit verbessern und vertiefen, Magnetkraft, Wind und Wasserkraft, Adhäsion und Kohäsion analysieren, sachgerecht ihre Erfahrungen mit dem Wetter im Alltag und beschreiben, Wetterursachen: Konvektion, Land-Seewind, Berg-/Talwind, Föhn, Schirokko, Mistral

Zieladresse

Berliner Kiteschule, Rykestr. 7, 10405 Berlin

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft