Berlin: Berliner Kiteschule
Kitelandboarding
Ablauf
- Beginn vormittags ab 10 Uhr (spätestens 10.30 Uhr)
- Begrüßung
- Duchführung des Angebots
- Verabschiedung
Witterungshinweise
Fachliche Vorbereitung
keine Informationen verfügbar
Sprache
Deutsch, Englisch
Dauer
Je nach Gruppengröße kann die Dauer des Angebots variieren.
Bei bis zu 12 Schüler/innen 2 Stunden.
Bei bis zu 24 Schüler/innen 4 Stunden (da Grupenteilung notwendig).
Kosten
Die Kosten für das Angebot sind abhängig von der Gruppengröße:
Bei bis zu 12 Schüler/innen werden für einen 2-stündigen Kurs 120 € berechnet.
Bei einer anderen Gruppengröße werden die Kosten mit dem Anbieter abgesprochen. Begleitpersonen werden zur Gruppengröße dazu gerechnet (und können ebenfalls am Angebot teilnehmen).
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Barrierefreiheit
keine Informationen verfügbar
Begleitung
Bei 12 Teilnehmenden ist eine Begleitperson nicht erforderlich.
Verpflegung
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
Eine Anmeldung 1 bis 3 Wochen im Voraus wird empfohlen. Die Anmeldung erfolgt am besten über das Kontaktformular auf der Homepage unter: http://www.berliner-kiteschule.de/kontakt/
Auf der Homepage gibt es mehrere Videos; die Berliner Kiteschule wurde u.a. von einer Sendung auf ARTE getestet - ein Zitat aus diesem Video: "eine super Beschäftigung, eine klasse Möglichkeit für mich, den Wind in der Stadt zu nutzen" Videos sind hier zu finden: http://www.berliner-kiteschule.de/videos/
Zielgruppe
Unterrichtsthema
SEK I
PhysikFOOOOOBewegungen im Sport, Brücken zur Meachanik
SportFOOOOOFahren, Rollen, Gleiten, Erlebnissport
SEK II
PhysikFOOOOOMechanik
SportFOOOOOFahren, Rollen, Gleiten, Sporttheorie
Kompetenzen
Wirken spezieller Kräfte: Federkraft, Gewichtskraft, Reibungskraft, Hangabtriebkraft; sportmotorische Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie sportliches Können verbessern, Bewegungserfahrungen weiterentwickeln, Spielfähigkeit verbessern und vertiefen, Magnetkraft, Wind und Wasserkraft, Adhäsion und Kohäsion analysieren, sachgerecht ihre Erfahrungen mit dem Wetter im Alltag und beschreiben, Wetterursachen: Konvektion, Land-Seewind, Berg-/Talwind, Föhn, Schirokko, Mistral