Zum Hauptinhalt springen

Dresden: Museen der Stadt Dresden

Erlebnisland Mathematik

Erlebnisland Mathematik - Mitmachen, nachdenken, staunen - Über 100 Spiel- und Experimentierstationen wecken die Neugier auf Mathematik.

Im Erlebnisland Mathematik stellen wir die Welt der Mathematik spielerisch und anregend dar. Wo versteckt sich die Mathematik überall in unserem Alltag? Wo begegnet sie uns so unbewusst, dass wir sie mit Hilfe des Erlebnislandes (wieder) entdecken? Mathematik ist sehr viel mehr als Zahlen und Rechnen. Begehbare Musikinstrumente, eine Kletterskulptur, die Riesenseifenblase und viele Knobeleien wecken die Neugier und den Spaß an Ordnungen und Beweisen der Mathematik. Beim Zeichnen von Ornamenten, beim Brückenbau und bei überraschenden Knobelspielen erschließt sich die mathematische Basis von Kultur und Wissenschaft.

Ablauf

- Ankunft ca. 10 min vor Beginn der Veranstaltung - Anmeldung an der Kasse - Einschließen der Sachen an der Garderobe - Begrüßung durch Vermittler:innen - Rundgang und Selbsterkundung im Erlebnisland Mathematik - Abschluss und Verabschiedung

Fachliche Vorbereitung

Eine Vorbereitung ist gewünscht und sollte vorher abgestimmt werden.

Sprache

Deutsch,Deutsch Einfache Sprache,Englisch

Dauer

1 bis 1,5 Stunden

Kosten

Das Angebot ist kostenfrei.

Anreise

Hauptbahnhof Dresden

Weiterfahrt:

Polandplatz

Wegbeschreibung

Vom Hauptbahnhof geht es mit der Tram der Linie 10 in Richtung Striesen.
Ausstieg ist an der Haltestelle Pohlandplatz.
Die Klasse läuft auf der Schandauer Straße in Fahrtrichtung weiter.
Nach 3 Minuten zu Fuß zweigt die Junghansstraße ab.
Das Museum mit dem markanten Turm steht auf der rechten Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Dieses Angebot ist barrierefrei.

Begleitung

Studentische Tudoren und Vermittler sind vor Ort Mindestens ein erwachsener Begleiter der Gruppe ist erwünscht.

Verpflegung

Im Museum befindet sich das Turmcafè. Weitere Lokalitäten befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Kleidervorschrift

Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.

Weitere Informationen

  • Schließfächer: ja
  • W-LAN: ja

Zielgruppe

1. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Mathematik als Erlebnis, Mathematik als Universalwissenschaft logisches Denken, abstrakte Strukturen, Geometrie, Kunst Architektur, Informatik

Kompetenzen

Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Lernstrategien, Arbeitstechniken, Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen

Zieladresse

Museen der Stadt Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Silke Gabriel
Tel.: 0351 488-7255
E-Mail: silke.gabriel@museen-dresden.de
Web: www.tsd.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.