Potsdam: Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben.
Ablauf
- Vormittags: interaktive Ausstellungsführung im Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte und Stadtrallye
- Mittags (falls gewünscht): „historisches Mittagsmahl“
- Nachmittags: interaktive Führungen im Park Sanssouci (Weinbergterrassen und Schloss Neue Kammern)
Sprache
Deutsch
Dauer
etwa 5 h inkl. Pausen
Kosten
- für Schulklassen aus dem Land Brandenburg
Für Schulklassen aus dem Land Brandenburg gewährt die Ostdeutsche Sparkassenstiftung einen finanziellen Zuschuss zu den Kosten der Anreise, zum Transfer innerhalb Potsdams sowie für die Bereitstellung einer Geschichtstasche pro Klasse und die Teilnahme am „Historischen Mittagessen“.
Der Eigenanteil beträgt deshalb nur 7 € pro Schüler.
Drei Begleitpersonen pro Klasse sind frei.
Die Kosten für jede weitere Begleitperson betragen 7 €.
- für Schulklassen aus anderen Bundesländern
Pauschalpreis: 180 € (gilt für Gruppen bis maximal 25 Personen inkl. maximal drei Begleitpersonen)
im Preis enthalten: alle Führungen und die Arbeitsmaterialien für die Stadtrallye
nicht im Preis enthalten: Kosten für Anreise und Transfer innerhalb Potsdams
Auf Wunsch kann zusätzlich das „Historische Mittagessen“ für 2,50 € pro Person gebucht werden.
Anreise
Wegbeschreibung
Von Potsdam Hauptbahnhof sind es circa 10 Min. Fußweg. Der Zugang zum Neuen Markt erfolgt über die Schlossstrasse hinter dem Filmmuseum.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist geeignet für Rollstuhlfahrer.
Verpflegung
- Ein Mittagessen (siehe Beschreibung) kann gebucht werden
- Es gibt keine geeigneten Aufenthaltsräume für Essenspausen
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- Schließfächer: ja
Anfragen bitte an:
Projektbüro „Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben“
Frau Ina Plitta
besucherservice@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Telefon: 0331 62085-55
Fax 0331 62085-65
- Anfrageformular für Buchungsanfragen sind online erhältich unter https://gesellschaft-kultur-geschichte.de/brandenburg-museum/angebote-fuer-schulen/
- Bitte ca. 4 Wochen im voraus anfragen
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Geschichte: Migration, brandenburgische Landesgeschichte
Kompetenzen
Methodenkompetenz, Orientierungskompetenz, Teamfähigkeit
Zentrale Aspekte der brandenburgisch-preußischen Geschichte erschließen, Verknüpfung von Geschichte und Gegenwart, zeitliche und geographische Orientierung
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: +49 331 62085-55
E-Mail: besucherservice@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Web: www.gesellschaft-kultur-geschichte.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.