Berlin: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin
Ablauf
- Kurze Begrüßung durch einen Guide
- Gang durch die Ausstellung
- Gang über das Gelände zur Baracke 13
- Begehung Baracke 13
- Dialogisch – SchülerInnen stellen Fragen
Witterungshinweise
Das Angebot ist grundsätzlich witterungsunabhängig. Im Winter ist warme Kleidung erforderlich.
Sprache
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch
Dauer
120 Min.
Kosten
Das Angebot ist kostenfrei.
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Vom S-Bahnhof Schöneweide sind es 10 Minuten zu Fuß bis zum Angebot.
Die Klasse läuft wenige Meter zur B96a und wendet sich nach rechts.
An der Ampel wird die B96a überquert.
Die Klasse folgt der B96a und biegt dann leicht links in die Britzer Straße ein.
Das Angebot liegt auf der rechten Straßen-Seite.
Alternativ fährt der Bus der Linie 165 Bus direkt vor dem S-Bahnhof Schöneweide Richtung Müggelschlößchenweg.
Die Klasse steigt bereits an der nächsten Haltestelle Doku.-Zentrum NS-Zwangsarbeit aus.
Das Angebot liegt auf der rechten Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist barrierefrei bis auf den Besuch eines Luftschutzkellers.
Es werden spezielle Führung für Menschen mit Sehbehinderung angeboten.
Begleitung
Mind. 1 Begleitperson pro Gruppe
Auf Wunsch kann ein Vorgespräch mit den Lehrkräften durchgeführt werden oder/und geschulte ReferentInnen begleiten die Gruppe.
Verpflegung
Eigenes Essen kann mitgebracht werden. Grünes Klassenzimmer für Pausen, Raum in Jugendbegegnungsstätte bei schlechtem Wetter.
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
Anmeldung über die www.ns-zwangsarbeit.de, bildung-sw@topographie.de oder telefonisch unter 030 639028827.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
SEK I (ab 7./8. Klasse)
Geschichte, Politik, Ethik, Religion
SEK II
Geschichte, Politik, Ethik, Religion
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 030 639028827
E-Mail: bildung-sw@topographie.de
Web: www.ns-zwangsarbeit.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.