Zum Hauptinhalt springen
Die Mühle e.V. Zainhammermühle
Die Mühle e.V. Zainhammermühle
Dr. Eckhard Groll 2021 Zainhammermühle

Eberswalde: Kunstverein Die Mühle e. V.

Die vier Leben der Zainhammermühle

Eine Ausstellung zeigt auf drei Etagen des Treppenhauses Texte, Bilder, Schaukästen, Funktionsmodelle und Sachzeugen der 240 Jahre langen Geschichte.

Wir führen durch die Geschichte der Zainhammermühle: Eisenhammer 1779–1824: Unter von Wasserrädern angetriebenen Hämmern wurden aus erhitztem Roheisen sogenannte Zaine, das sind dünne, aus stärkeren Stücken „gezogene“ Stahlstäbe, geschmiedet. Knochenmühle 1824–1868: Die Knochen wurden getrocknet, mit einem Knochenbrecher zerstampft und zu Düngermehl gemahlen oder im Brennofen zu Filterkohle pyrolysierten und aus den Abgasen Ammoniak gewonnen. Getreidemühle 1868-1957: Müller Fritz Lorenz sen. und später Fritz Lorenz jun. führten sie erfolgreich als Kornmühle. Nach dem 2. Weltkrieg versorgte die unzerstörte Mühle die Eberswalder mit Mehl für Brot. Kunstmühle: 1987 stießen Holzkünstler auf die verfallene Zainhammermühle. Holzwürmer und Maler gründete der Verein „Die Mühle e.V.“ Seit dem erhalten sie die letzte Mühle des Schwärzetals und betreiben ein Künstlerdomizil mit Atelier, Ausstellungsräumen, Konzertraum und Holzwerkstatt.

Ablauf

Führung durch die Zainhammermühle Kunstkurse (Malen, Drucken etc., Künstler muss engagiert werden) anschließende Exkursionen in den Forstbotanischen Garten (ca. 500 entfernt) oder den Eberswalder Zoo (ca. 500 m entfernt).

Fachliche Vorbereitung

Eine Vorbereitung ist gewünscht und sollte vorher abgestimmt werden.

Dauer

Führung 1 h

Kosten

Das Angebot ist kostenfrei.

Anreise

Eberswalde

Weiterfahrt:

Werner Forßmann Krankenhaus
Waldcampus

Wegbeschreibung

Vom Hauptbahnhof Eberswalde geht es 4 Minuten zu Fuß zum Busbahnhof. 
Hier steigt die Klasse in den Bus der Linie 865 in Richtung Gropius-Krankenhaus.
Ausstieg ist an der Haltestelle Eberswalde, Krankenhaus.
An der Haltestelle führt der Weg „Am Zainhammer“ hinunter ins Schwärzetal zur Mühle.

Es gibt noch eine weitere Busverbindung:
Die Klasse fährt mit dem Bus der Linie 914 in Richtung Eberswalde Markt.
Ausstieg ist an der Haltestelle Wald-Solar-Heim.
Hier führt ein Fußweg parallel zum Schwappachweg hinunter ins Schwärzetal.
Zur Mühle sind es 17 Minuten zu Fuß.

Barrierefreiheit

Die Ausstellung befindet sich im Treppenhaus. Fahrstuhl ist nicht vorhanden.

Verpflegung

Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten.

Kleidervorschrift

Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.

Weitere Informationen

  • Pausenraum: ja

Zielgruppe

1. Klasse

Zieladresse

Kunstverein Die Mühle e. V., Am Zainhammer 3b, 16225 Eberswalde

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Dr. Eckhard Groll
Tel.: 03334 212633
E-Mail: info@diemuehle.de
Web: www.diemuehle.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.