Zum Hauptinhalt springen

Dessau-Roßlau: Stiftung Bauhaus Dessau

Design aus Papier

Falten, stapeln, selbst gestalten: Workshop der Stiftung Bauhaus Dessau

In Dessau erlebte die von Walter Gropius gegründete Hochschule für Gestaltung zwischen 1925 und 1932 ihre Hochphase. Daher sind hier die meisten Bauhausbauten zu finden. Von wegen, Papier ist nur zum Schreiben geeignet. Dieser Workshop zeigt eindrucksvoll, für welche vielfältigen Designmöglichkeiten sich Papier als Material anbietet. Zunächst wird anhand der Arbeiten von Josef Albers demonstriert, wie aus einem Blatt Papier aufwändige räumliche Strukturen entstehen. Danach greifen die Schüler selbst zum Papier und probieren mithilfe verschiedenster Falt- und Stapeltechniken die räumlichen Möglichkeiten des faszinierenden Materials aus.

Ablauf

Das Programm ist individuell plan- bzw. kombinierbar.

Ablaufbeispiel:

  • Treffpunkt im Besucherzentrum
  • Anmeldung
  • Zeigen der Schließfächer
  • Bauhausführung vorab möglich
  • Je nach Aufbau evtl. mit kleiner Pause
  • Workshop 

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Sprache

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Dauer

Circa 60 oder circa 120 Minuten

Kosten

Der Preis gilt für Gruppen (bis max. 25 Teilnehmer, bei mehr Schülern wird in ähnlich große Gruppen bis max. 25 Teilnehmer geteilt):

  • Bei Buchung für 1 Stunde: 25 € pro Schülergruppe zzgl. 0,50 € Materialkosten
  • bei Buchung für 2 Stunden: 40 € pro Schülergruppe zzgl. 1 € Materialkosten

Anreise

Dessau Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Dessau Hauptbahnhof circa 20 Minuten Fußweg. Der Heinrich-Deist-Straße über den Seminarplatz bis zur Bauhausstraße folgen.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist barrierefrei.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson pro Gruppe

Verpflegung

Es gibt verschiedene Versorgungsmöglichkeiten:

  • heima menü GmbH, Tel. 034901 82030, www.einfach-besser-essen.de, Mo - Sa von 8 - 16 Uhr Angebot: Jeden Mittag eine Auswahl von bis zu 4 Gerichten (Vorlaufzeit für die Anmeldung ca. 2 - 4 Wochen)
  • Cafe-Bistro im Bauhaus, Tel. 0340 6508-444, info@klubimbauhaus.de, www.klubimbauhaus.de, Mo - Sa von 8 - 24 Uhr, So 8 - 18 Uhr, Angebot: Snacks und Getränke, Karte wird auf Wunsch zugesendet
  • Jugendherberge-Dessau, www.jugendherberge-dessau.de, Angebot: Mittagessen für bis zu 150 Personen (barrierefrei)

Kleidervorschrift

Bitte sauberes Schuhwerk zur Schonung der historischen Böden tragen.

Weitere Informationen

  • Schließfächer: ja
  • Es gibt ein Anmeldeformular auf der Homepage
  • Die Mindestvorlaufzeit beträgt 6 Monate (bis 1 Jahr)

Audioguides zum Ausleihen sind für Schüler vor Ort verfügbar.

Zielgruppe

7. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

SEK I

Bildende KunstFOOOOOFormen, bauen und konstruieren, Künstler und ihre Werke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen / Ich, Körper und Gefühle / Räume und Perspektiven einer veränderten Welterfahrung

WATFOOOOOBauen und Wohnen

SEK II

Bildende KunstFOOOOOLebensräume und Alltagskultur – Baukonzeption und Bauwerke / Bilder und Bildwelten als Ausdrucksmittel des Menschen

Kompetenzen

Räumliche Strukturen, Wahrnehmung, räumliche Möglichkeiten des Materials Papier

Zieladresse

Stiftung Bauhaus Dessau, Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Besucherdienst der Stiftung Bauhaus Dessau
Tel.: (0340) 6508-251
E-Mail: besuch@bauhaus-dessau.de
Web: www.bauhaus-dessau.de/de/vermittlung/schulen-lehrer.html
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.