Stendal: Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Dauerausstellung Johann Joachim Winkelmann
Ablauf
- Jacken und Taschen werden abgelegt
- Begrüßung und Einführung zum Haus (wer war Joachim Winkelmann)
- Vorstellung der einzelnen Bereich
- Selbständige Erkundung der Ausstellung mit Ausfüllen der zur Verfügung gestellten Fragebögen (Museumrally)
- Zusammenfassung und Austausch mit den Kindern/Jugendlichen
- Verabschiedung
Witterungshinweise
Veranstaltung findet im Haus statt, daher bei jedem Wetter zu besuchen
Fachliche Vorbereitung
Nein
Sprache
Deutsch, Englisch
Dauer
Max. 90 Min.
Kosten
- 2 € pro Schüler
- 2 Begleitpersonen pro Gruppe frei, bei mehr Begleitern 2 € pro Person
Anreise
Wegbeschreibung
25 Min. Fußweg vom Bahnhof Stendal. Richtung Osten auf die Bahnhofstraße, dann links auf die Blumenthalstraße, danach rechts auf die Nicolaistraße und dann wieder links auf die Frommhagenstraße abbiegen und dieser circa 8 Minuten folgen und dann links Richtung Westwall. Danach rechts auf die Knochenstraße abbiegen und direkt wieder links auf die Petrikichstraße weiter. Dann Rechts auf den Petrikirchhof abbiegen und sofort links in die Winckelmannstraße abbiegen. Das Ziel befindet sich auf der rechten Seite.
Barrierefreiheit
- Das Angebot ist barrierefrei
- Z.B. Personen im Rollstuhl, blinde Personen (Programmpunkte werden entsprechend angepasst)
Begleitung
Pro Gruppe mind. eine Begleitperson
Verpflegung
- Essen kann mitgebracht werden
- Lokalitäten in der Innenstadt circa 5 Min. entfernt
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- Schließfächer: ja
- Pausenraum: ja
- Buchung telefonisch und via E-Mail möglich
- 3 - 4 Monate im Vorlauf
- Wiederöffnung Ende Mai, Anfang Juni 2018; Eröffnung des Familienmuseums
- weitere Informationen zum neuen Programm können 2018 via Flyer zur Verfügung gestellt werden
- Während der Schließung bieten wir Ihnen externe Angebote, u.a.: Wanderausstellung in der Altmark: Johann Joachim Winckelmann. Archäologe – Aufklärer – Wissenschaftsbegründer. Zum 300. Geburtstag 2017 – 250. Todestag 2
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Grundschule
Geschichte: Auf den Spuren der ältesten Menschen und ihrer Gesellschaft - Erbe der Antike - Aus der Geschichte des europäischen Mittelalters
Kunst: Künstler/innen und Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen, Künstlerische Strategien
Sachunterricht: Zeit und Geschichte verstehen, Technik begreifen
Kompetenzen
Latein, fachliches Wissen, Schulung von Aufmerksamkeit, spielerische Beschäftigung mit Objekten
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 03931-21 52 26
E-Mail: info@winckelmann-gesellschaft.com
Web: www.winckelmann-gesellschaft.com Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.