Stendal: Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Das Trojanische Pferd
Ablauf
- Ablegen der Garderobe und Taschen
- Begrüßung und Einführung zum Haus (wer war Joachim Winckelmann)
- Vorstellung der einzelnen Bereiche
- Erkundung der Bereiche und eigenständiges Ausprobieren von Programmpunkten
- Zusammenfassung und Austausch mit den Kindern/Jugendlichen
- Verabschiedung
Witterungshinweise
- Veranstaltung ist überdacht, bei leichtem Regen muss die Veranstaltung nicht unterbrochen werden.
- Bei schlechtem Wetter gibt es ein Alternativprogramm.
- Bei nicht so gutem Wetter ist festes Schuhwerk und Regenbekleidung ausreichend.
- Im Winter bei Minusgraden und Frost ist das Trojanische Pferd gesperrt.
Fachliche Vorbereitung
Nein
Sprache
Deutsch, Englisch
Dauer
Kosten
- 2 € pro Schüler
- 2 Begleitpersonen pro Gruppe frei, bei mehr Begleitern 2 € pro Person
Anreise
Wegbeschreibung
25 Min. Fußweg von Stendal Hauptbahnhof. Richtung Osten auf die Bahnhofstraße, dann links auf die Frommhagenstraße abbiegen und dieser circa 8 Minuten folgen, dann links Richtung Westwall. Danach geht es rechts auf die Knochenstraße, links auf die Petrikirchstraße, rechts auf den Petrikirchhof und links in die Winckelmannstraße. Das Ziel befindet sich auf der rechten Seite.
Barrierefreiheit
- Das Angebot ist barrierefrei.
- Das Angebot ist auch für Rollstuhlfahrer und Besucher mit Seheinschränkungen geeignet (Programmpunkte werden entsprechend angepasst).
- Zum Trojanischen Pferd besteht für Rollstuhlfahrer leider keine Barrierefreiheit.
Begleitung
pro Gruppe mind. eine Begleitperson
Verpflegung
- Essen kann mitgebracht werden.
- Lokalitäten in der Innenstadt sind ca. 5 Min. entfernt.
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- Schließfächer: ja
- Pausenraum: ja
- Buchung telefonisch und per E-Mail möglich
- 3 – 4 Monate im Vorlauf
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Grundschule
Geschichte: Auf den Spuren der ältesten Menschen und ihrer Gesellschaft – Erbe der Antike – Aus der Geschichte des europäischen Mittelalters
Kunst: Künstler, Künstlerinnen und Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen, künstlerische Strategien
Sachunterricht: Zeit und Geschichte verstehen, Technik begreifen
Kompetenzen
Erwerben von Geschichtswissen, Schulung von Aufmerksamkeit, motorische Fähigkeiten, Geschichte hautnah erleben
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 03931-21 52 26
E-Mail: info@winckelmann-gesellschaft.com
Web: www.winckelmann-gesellschaft.com Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.