© Sascha Koppelmann/ Bärenwald Müritz
© Thomas Oppermann/ Bärenwald Müritz
© Bärenwald Müritz
© Maxi Ruehlmann/ Bärenwald Müritz
© Maxi Ruehlmann/ Bärenwald Müritz
© Maxi Ruehlmann/ Bärenwald Müritz
© Maxi Ruehlmann/ Bärenwald Müritz

Stuer: BÄRENWALD Müritz gGmbH

Das Leben von Luna, Otto und Mascha

Besuch bei den Bären mit Spiel und Spannung in der Natur

Auf dem 16 Hektar großen Gelände des Bärenwalds treffen die Schüler auf Luna, Otto und Mascha und hören deren bewegende Lebensgeschichten. Interaktive Ausstellungen und die Bären-Akademie informieren, wie diese faszinierenden Tiere aus schlechter Haltung gerettet wurden und wie facettenreich die Arbeit einer Tierschutzorganisation ist. Der Besuch im Bärenwald sensibilisiert die Klasse für den Tierschutz und ein nachhaltiges, verantwortungsvolles Handeln. Sie lernen mit Ihrer Klasse alle acht Großbären kennen und erforschen ihre wichtigsten Merkmale: Wofür hat der Panda einen sechsten Finger? Welcher Bär hat eine Zahnlücke? Als frisch gebackene Bärenexperten erleben Ihre SchülerInnen bei einer Führung unsere Braunbären aus der Nähe.

Wir bieten verschiedene altersgerecht gestaltete Programme und geführte Wanderungen. In- und Outdoor-Spielmöglichkeiten, der Naturentdeckerpfad und ein Abenteuer-Waldspielplatz laden zum Entdecken und Austoben ein.

Ablauf

Der Ablauf wird individuell bei der Buchung abgesprochen und richtet sich nach gebuchtem Programm bzw. Modulen. Die Programme dauern ca. 2 h.

Witterungshinweise

Das Angebot findet sowohl in der Bären-Akademie als auch im Park statt. Der Rundgang zu den Bären ist das Highlight und wird auch bei schlechtem Wetter durchgeführt. Daher bitte festes Schuhwerk und Regenbekleidung mitbringen. Bei schweren Stürmen oder Unwettern muss die Führung aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.

Fachliche Vorbereitung

Vor- und Nachbereitung ist nicht erforderlich.

Sprache

Deutsch, Englische Führungen auf Nachfrage

Dauer

  • Richtet sich nach Programm bzw. Modulen
  • Führungen: Dauer ca. 1 - 1,5 h
  • Aufenthalt 2 - 2,25 h
  • Auch als Projekttag buchbar

Kosten

  • Eintritt pro Schüler 5 € (pro 10 Kinder eine Begleitperson frei)
  • weitere Begleitpersonen 11 €
  • Preise Bildungsangebote: Standardführung pro Gruppe bis zu 25 Personen 65 €, Umweltbildungsangebot pro SchülerIn zusätzlich zum Eintritt 5 €

Anreise

Bahnhof Inselstadt Malchow

Weiterfahrt:

BÄRENWALD Müritz

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Inselstadt Malchow ca. 1 km Fußweg (etwa 15 Min.) zum Malchow ZOB. Von dort fährt der Rundbus Plauer See (Fahrtzeit ca. 35 Min.)

Barrierefreiheit

Das Besucherzentrum ist barrierefrei, Rollstuhlfahrer und seheingeschränkte Personen können das Angebot besuchen.

Begleitung

1 Begleitperson pro 10 Schüler

Verpflegung

  • Mittagessen wird angeboten - ein zertifiziertes Bio-Bistro bietet hauptsächlich vegane und vegetarische Speisen
  • Preis: Kindergerichte ab 5,50 €
  • auf Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien nehmen wir gerne Rücksicht
  • Rücksprache erbeten
  • Picknickmöglichkeiten sind gegeben
  • eigenes Essen kann mitgebracht werden

Kleidervorschrift

Es werden festes Schuhwerk und regenfeste Kleidung empfohlen.

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja

Buchung telefonisch und via Mail möglich, Anmeldefrist: mindestens 14 Tage vorab empfohlen

Auf individuelle Wünsche wird gerne vorab bei der Buchungsbesprechung eingegangen; http://www.baerenwald-mueritz.de/de/fuer-besucher/kinder-und-jugendangebote/schulklassen/ 

Zielgruppe

1. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Themenschwerpunkte: Bären, Tierschutz, Natur

Grundschule
Geografie - Erleben - Erkunden - Erforschen: Geografie praktisch

Naturwissenschaften - Pflanzen - Tiere - Lebensräume

Sachunterricht - Naturphänomene erschließen

SEK I
Biologie - Lebensräume und ihre Bewohner - vielfältige Wechselwirkungen

Ethik - Freiheit und Verantwortung

Geografie - Globale Zukunftsszenarien und Wege zur Nachhaltigkeit auf lokaler und globaler  Ebene

SEK II
Biologie - Ökologie und Nachhaltigkeit; Evolution und Zukunftsfragen

Kompetenzen

Erwerb von Fachwissen, Selbständigkeit, Förderung interaktives Lernen, Strategieentwicklung, Sensibilisierung in Bezug auf Tier- und Artenschutz 

Zieladresse

BÄRENWALD Müritz gGmbH, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Tel.: 039924 794725
E-Mail: umweltbildung@baerenwald-mueritz.de
Web: www.baerenwald-mueritz.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.