Brandenburg an der Havel: Slawendorf
Das Leben im Slawendorf
Ablauf
Nach Absprache
Witterungshinweise
Das Angebot findet auch bei leichtem Regen statt, bitte an entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Fachliche Vorbereitung
Es ist keine Vorbereitung erforderlich.
Sprache
Deutsch
Dauer
Nach Absprache
Kosten
Nach Absprache
Anreise
Weiterfahrt:


Wegbeschreibung
Fußweg von Haltestelle Brandenburg (Havel) Nicolaiplatz: Der Neuendorfer Straße für ca. 75 m folgen, dann leicht links abbiegen und weiter auf der Neuendorfer Straße. Nach circa 20 m befindet sich das Ziel auf der linken Seite.
Von Brandenburg Hauptbahnhof aus: Fußweg circa 20 Minuten. Den Bahnhofsvorplatz überqueren und geradeaus in die Große Gartenstraße gehen. Dieser Straße etwa 600 m folgen und dann rechts auf die Jacobstraße abbiegen. Nach circa 100 m links auf die Wollenweberstraße abbiegen und dieser etwa 500 m folgen. Dann links auf die Hauptstraße abbiegen und dieser Straße etwa 500 m folgen. Achtung, die Straße wird nach etwa 200 Metern zur Ritterstraße. Dann links auf die Plauer Straße abbiegen und ihr circa 200 m folgen. Weiter auf Nicolaiplatz laufen und leicht links in die Neuendorfer Straße abbiegen. Das Ziel befindet sich auf der linken Straßenseite.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Begleitung
Mindestens eine Begleitperson je Schulklasse
Kleidervorschrift
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
Weitere Informationen
Telefonisch/per E-Mail
Zielgruppe
Unterrichtsthema
- Das Leben der Slawen.
- Nach individueller Absprache.
Kompetenzen
Physische und psychische Gesundheitsentwicklung, Ernsthaftigkeit, Aufbau kultureller Kompetenzen, Förderung kognitiver Fähigkeiten, Verbindung heute und damals, Entwicklung sozialer Kompetenz, gesellschaftliche Teilhabe, Entwicklung und Förderung von Spiel und Risikoverhalten im Alltag
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
E-Mail: slawendorf@bas-brandenburg.de
Web: www.slawendorf-brandenburg.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.