Dessau-Roßlau: Anhaltisches Theater
Bis in die Puppen!
Ablauf
- Begrüßung
- Besuch einer Vorstellung
- Nach Absprache: Workshop zur Inszenierung
- Nach Absprache: Führung und/oder Nachgespräch
- Verabschiedung
Witterungshinweise
Das Angebot ist witterungsunabhängig.
Fachliche Vorbereitung
Bei einigen Stücken wird eine Vorbereitung im Unterricht empfohlen. Hierfür stehen auf Wunsch Impulse und Infomaterial zur Inszenierung zur Verfügung. Bitte mit dem Anhaltischen Theater in Verbindung setzen.
Sprache
Deutsch
Dauer
Vorstellung: circa 1 Stunde
Workshop oder Nachgespräch mit Führung: 45 – 80 Minuten (oder nach Absprache)
Kosten
Vorstellung pro Kind 6 €; Kosten des Begleitprogramms nach Absprache
Anreise
Wegbeschreibung
Das Alte Theater befindet sich am Lily-Herking-Platz 1.
Vom Hauptbahnhof Dessau sind es 15 Minuten zu Fuß bis zum Alten Theater.
Die Klasse folgt den Straßenbahnschienen entlang der Fritz-Hesse-Straße.
Am Ende dieser Straße beginnt der Stadtpark.
Die Klasse läuft im Stadtpark am Teehäuschen und Springbrunnen vorbei zur Kavalierstraße.
An der Ampel geht es auf die andere Straßen-Seite.
Hier ist das rote Haus mit dem Alten Theater schon zu sehen.
Es gibt noch eine weitere Anreise-Möglichkeit:
Vom Hauptbahnhof fährt die Klasse mit einer Tram der Linien 1 oder 3 zwei Stationen bis zur Haltestelle „Bauhaus-Museum“.
Auch die Buslinien 12, 13, 14 und 15 fahren vom Bahnhof zur Haltestelle „Bauhaus-Museum“.
Das Alte Theater befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist bedingt barrierefrei.
Begleitung
Mindestens zwei begleitende Lehrkräfte pro Klasse zusätzlich zum Fachpersonal des Theaters
Verpflegung
Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar.
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- Pausenraum: ja
Bei schlechtem Wetter kann das Foyer bedingt als Pausenraum genützt werden. Bei gutem Wetter empfehlen sich die zahlreichen Sitzgelegenheiten auf dem Theatervorplatz.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Grundschule:
DeutschFOOOOOSprache und Sprachgebrauch untersuchen, Themenbereiche Fabeln, Gedichte, Märchen, Dialoge, Szenen, Rollenspiel
KunstFOOOOOKünstler und Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen
SachunterrichtFOOOOOZeit und Geschichte verstehen
Bis Klassenstufe 8:
DeutschFOOOOOVerschiedene Sprach- und Erzählformen erkennen, unterscheiden, analysieren; Anregung zum szenischen Schreiben
Kunst & Darstellendes SpielFOOOOOBühnenraum kennenlernen, ästhetische Gestaltungskategorien und theatrale Mittel unterscheiden und beschreiben, Objekte und Figuren als Spielmaterial und Spielpartner begreifen
Je nach Inszenierung gibt es Bezüge zu weiteren Fächern wie Religion, Ethik, Geschichte.
Ab Klassenstufe 9:
DeutschFOOOOOVerschiedene Sprechpositionen unterscheiden und beschreiben, Verhältnis von Kunst und Alltag präzisieren, theatrale Kommunikation
Kunst & Darstellendes SpielFOOOOOBühnenraum kennenlernen, ästhetische Gestaltungskategorien und theatrale Mittel unterscheiden und beschreiben; Analyse Puppenspiel; Berufe und Gewerke des Theaters unterscheiden, Auseinandersetzung mit eigenen künstlerischen Ambitionen und Ideen
Je nach Stückinhalt und Inszenierung gibt es Bezüge zu weiteren Fächern wie Religion, Ethik, Sozialkunde, Geschichte.
Kompetenzen
- Kulturelle Bildung
- Kennenlernen von Puppen- Masken, Materialtheater als Spielformen von Theater für alle Zielgruppen
- fachliches Wissen zwischen allen Fachrichtungen
- kulturelle Erlebnisse festigen Kompetenzen und Charakter
- gute Unterhaltung
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: (0340) 2511216
E-Mail: kornelius.friz@anhaltisches-theater.de
Web: www.anhaltisches-theater.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.