Berlin: Anne Frank Zentrum e.V.
Anne Frank – eine Geschichte für heute
Ablauf
- Ankunft
- Einführung
- Gruppenteilung bei Gruppen ab 16 Personen
- Interaktive Eröffnungsrunde
- Methodische Heranführung an Inhalte der Ausstellung
- Stationenbegehung
- Interaktives Programm
- Pause
- Eigenverantwortliches Arbeiten je nach Interesse
- Interessegeleiteter Rundgang mit Lebensstationen der Anne Frank und entsprechenden Bildern
- Verabschiedung
Witterungshinweise
Das Angebot ist witterungsunabhängig.
Fachliche Vorbereitung
Es ist keine Vorbereitung erforderlich. Auf Wunsch werden Materialien zur Nachbereitung im Unterricht bereitgestellt, geben Sie dies bitte bei der Buchung an. Alle Materialien werden als Klassensatz bereitgestellt. Download: hier.
Sprache
Dauer
Circa 2 Stunden
Kosten
4 € pro Schüler (ab 10 Jahre) plus Betreuungspauschale von 25 € für Gruppen von 8 – 15 Personen
4 € pro Schüler plus Betreuungspauschale von 50 € für Gruppen bis 30 Personen
Begleitpersonen nehmen kostenfrei teil. Kinder bis zum 10. Lebensjahr können die Ausstellung kostenfrei besuchen (zzgl. Betreuungspauschale für Gruppen).
Auf Wunsch ist ein längeres Programm (5 Stunden) buchbar. In diesem Fall erhöht sich die Betreuungspauschale auf 60 € für Gruppen von 12 – 15 Personen bzw. 120 € für Gruppen bis 30 Personen.
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Vom S-Bahnhof Hackeschen Markt sind es 5 Minuten zu Fuß zum Anne Frank Zentrum.
Der Weg ist ausgeschildert.
Am Hackeschen Markt links auf die Straße An der Spandauer Brücke abbiegen.
An der nächsten Kreuzung geht es rechts auf die Rosenthaler Straße.
Das Anne Frank Zentrum befindet sich auf der linken Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist bedingt barrierefrei. Für Besucher mit Seh- und Höreinschränkungen ist geeignetes Zusatzmaterial vorhanden.
Begleitung
Mindestens 1 – 2 Begleitpersonen
Verpflegung
Keine Verpflegungsmöglichkeiten vorhanden, eigenes Essen kann mitgebracht werden. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar.
Weitere Informationen
- Schließfächer: ja
Per Anmeldeformular
Bei der Anmeldung bitte Folgendes angeben: Alter und Klassenstufe, Anzahl der Schüler, Schuladresse und Kontaktdaten der Lehrkraft, Kontext des Besuchs (z.B. Unterrichtsbezug, Klassenfahrt, Kursfahrt, Schulprojekt, Gedenkveranstaltung oder Ähnliches).
Das Anne Frank Zentrum ist die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam.Zielgruppe
Unterrichtsthema
Jahrgangsstufe 5/6
DeutschFOOOOOSchreibformen Lesetagebuch
Jahrgangsstufe 7/8
Politische BildungFOOOOOMigration und Bevölkerung
EhtikFOOOOOHandeln und Moral
Kompetenzen
Anlassbezogene Pädagogik, lebensbegründende Religion, Moralempfinden, Auseinandersetzung mit Geschichte, Verbindungen zwischen Geschichte und eigener Lebenswelt, Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und Einsatz für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: (030) 2888656-10
E-Mail: ausstellung@annefrank.de
Web: www.annefrank.de/ausstellung-berlin/begleitangebote Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.