Cottbus: DB Werkstatt Cottbus
Alles rund um den Zug
Ablauf
- 10 Uhr: Treffpunkt an der Werkstatt (Zieladresse: Sachsendorfer Str. 41, 03048 Cottbus), Arbeitsschutzbelehrung und kurzer Überblick über den Standort
- 10:15–11:45 Uhr: Aufteilung in Gruppen und Besuch aller Werksbereiche im Rotationsprinzip
- Besichtigung der Fahrzeuge
- Besichtigung der Außenanlage (Schiene, Drehscheibe, Weiche)
Witterungshinweise
Das Angebot findet auch bei leichtem Regen statt, bitte an entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Fachliche Vorbereitung
Auf Wunsch werden Arbeitsblätter zur Vorbereitung bereitgestellt. Bitte dafür mit dem Anbieter in Verbindung setzen.
Sprache
Deutsch
Dauer
1,5 bis 2 Stunden je nach Gruppenstärke
Kosten
Das Angebot ist für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Begleitpersonen kostenfrei.
Anreise
Wegbeschreibung
Die Klasse steigt am Hauptbahnhof in die Tram der Linie 2 in Richtung Jessener Straße.
Das ist die Endhaltestelle.
Hier steigt die Klasse aus.
Es geht nach rechts in die Sachsendorfer Straße.
Der Treffpunkt befindet sich nach dem 2. Bahnübergang auf der linken Seite.
Barrierefreiheit
Detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit bitte direkt beim Anbieter erfragen.
Begleitung
Mindestens eine Begleitperson je 10 Schülerinnen/Schüler
Verpflegung
Auf dem Gelände besteht leider keine Möglichkeit der Verpflegung.
Kleidervorschrift
Festes Schuhwerk, robuste Kleidung.
Hinweis: Kleidung könnte schmutzig werden.
Weitere Informationen
- Pausenraum: ja
Eine Anmeldung mindestens 4 Wochen im Voraus wird empfohlen.
Pausenraum: bis max. 15 Personen vorhanden, Verfügbarkeit muss vorab geprüft werden.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Grundschule:
NaturwissenschaftenFOOOOOThemenfeld Technik, Rad – Verkehrsmittel
SEK I
Wirtschaft-Arbeit-TechnikFOOOOOBerufs- und Lebenswegplanung, Sicherheitsvorschriften, Werkstattordnungen, Einsatz von technischen Hilfsmitteln und Werkstoffen
PhysikFOOOOOThemenfelder Elektrischer Strom, Kraft und Beschleunigung
Kompetenzen
Selbstkompetenz:
Reflektion von Interessen, Fähigkeiten und Neigungen zu gewerblich-technischen Berufen
Fachkompetenz:
technisches Verständnis, Einsatz technischer Hilfsmittel und Werkzeuge
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: (0355) 442422
E-Mail: Carsten.Herz@deutschebahn.com
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.